|
Impressionen |
 |
foto
© michael geisler |
|
Hinter der
Häuserfront an der Ostseite des Pirnaer Marktes liegt die
Stadtkirche St. Marien. Mit ihrem bald 40m hohem Dach und ihrem
65m hohen Turm, beherrscht die Marienkirche das gesamte Bild der
Innenstadt. Auch auf dem weltberühmten Gemälde von Canaletto ist
die Kirche im Hintergrund des Rathauses zu sehen. |
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Die Marienkirche ist
das imposanteste Gebäude in der Pirnaer Altstadt. Vom Schloss
Sonnenstein aus fotografiert, kommt die das Stadtbild
beherrschende Größe dieses Sakralbaues besonders zur Geltung. In
den letzten Jahren sowohl äußerlich wie im Inneren saniert,
strahlt die Kirche in ihrer ursprünglichen Pracht. |
|
|
|
|
Die Geschichte |
|
Die evangelisch-lutherische, spätgotische dreischiffige
Hallenkirche St. Marien in Pirna wurde zwischen 1502 und 1546
über einem Vorgängerbau errichtet. Damit ist sie später, als der
etwa 65m hohe Turm, der bereits 1466 - 1479 erbaut wurde,
errichtet worden. |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
|
Die Hallenkirche |
|
Die Kirche ist mit diesem Netzgewölbe in der spätesten Gotik
vollendet (um 1540) und mit 65 m Länge und 35 m Breite neben der
Annenkirche von Annaberg-Buchholz und der Peterskirche von
Görlitz die größte Hallenkirche in Sachsen. |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
|
|
|