|
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Das Rittergut
Prossen befindet sich am westlich Ende der Bebauung im Ort. Auch
scheint es, dass sich die Siedlung erst viel später als das Gut
entwickelt hat. |
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Waltersdorf von dem
auf der Flur der Gemeinde liegenden Lilienstein gesehen. |
|
|
|
|
|
Das Gebiet der Gemeinde
Porschdorf besitzt eine flächenmäßige Ausdehnung von ca. 11
km² mitten in der vorderen Sächsischen Schweiz. Es erstreckt sich mit einem
Höhenunterschied bis zu 130 Metern aus dem Elb- und Lachsbachtal bis zu den Hochflächen um den
markanten Lilienstein. |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
|
|
|
Prossen ist ein
alter Rittersitz. Überbleibsel sind mit dem Rittergut noch heute
zu sehen. Strategisch war die hier befindliche Elbefuhrt die mit
dem "Alten Steig", der "Hohen Straße" verbunden war, sehr
bedeutsam. Dieser wichtigste Handelsweg durch das
Elbsandsteingebirge führte hier vorbei. |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
|
|
|
Auf der
Waltersdorfer Flur liegt der Lilienstein von dem man einen
umfassenden Blick über die Sächsische Schweiz hat. Die Ebenheit
um den Lilienstein ist eine geschichtsträchtige Fläche.
Friedrich der Große nahm hier dien sächsische Armee gefangen und
Napoleon legte von Stolpen kommend, die so genannte
"Kaiserstraße" an. |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
|
|
|